Narbenbehandlung
Narben können sich mit den Jahren zu Störfeldern im Körper entwickeln und daher mit die Ursache für zahlreiche Beschwerden sein.
Folgende Narben verursachen gerne Beschwerden:
- nach einer Muttermalentfernung
- von Warzen aus der Kindheit
- im Bauchraum und Unterleib
- die quer verlaufen
- die unscheinbar wirken
Möglich ausgelöste Beschwerden / Krankheiten:
- Beschwerden am Bewegungsapparat
- Gelenkbeschwerden
- Verdauungsprobleme
- Stimmungsschwankungen
- Menstruationsbeschwerden
- Unfruchtbarkeit
- Allergien
- und viele mehr
Folgende Merkmale weißen auf eine Störende Narbe hin
- Jucken
- Kribbeln
- Wetterfühligkeit
- Hautveränderungen
Wie kommt es dazu?
Ist die Wundheilung der Narbe abgeschlossen, wird diese nicht mehr versorgt und das Gewebe ist abgestorben. Ein optimaler Energie- und Informationsaustausch im Gewebe findet nicht mehr statt.
Das Narbengewebe kann keine Informationen aufnehmen, weshalb Meldungen an andere Schwachpunkte im Körper abgeleitet werden.
Liegt die Narbe auf einem Meridian (in der Chinesischen Medizin besitzt jedes Organ eine Energiebahn), kann eine quer verlaufende Narbe die Energiebahn unterbrechen, da diese Längs im Körper verlaufen. Die Energie fließt nur bis zur Narbe und kann nicht über sie hinweg fließen.
Mittels folgender Möglichkeiten kannst du Narben entstören:
- vom Arzt /Heilpraktiker /Physiotherapeuten ein örtliches Betäubungsmittel auftragen oder unterspritzen lassen.
- Eine wasserhaltige Creme (z.B von Nivea) auftragen und ein Stückchen Alufolie auf die Narbe legen. Durch den hohen Wasseranteil wirkt die Creme als Leitmittel für den Energieaustausch und die Alufolie dichtet ab. Für ca.2-3 Stunden tragen. Ist die Creme eingezogen, fällt die Alufoloie von alleine ab. Über Nacht kann ich diese Art der Narben-Entstörung nicht empfehlen!
- Die Narbe ohne Gleitmittel in alle Richtungen bewegen (es darf kein Schorf mehr vorhanden sein), massieren und leicht zwicken, um Verfilzungen in den Faszien zu lösen. Wichtig hierbei ist, dass es schmerzfrei und angenehm sein sollte. Setzt du zu starke Reize, kann es zu Unwohlsein, Übelkeit, Kopfschmerzen und anderen Begleiterscheinungen führen (Reizverarbeitung findet über das Vegetative Nervensystem statt). Diese werden zwar bald wieder vergehen, können und sollten jedoch vermieden werden. Für den Ernstfall empfehle ich dir viel Wasser zu trinken und dich auszuruhen, bis sich die Symptome wieder normalisiert haben. Beim nächsten Mal einfach vorsichtiger an die Sache herangehen! Dauer: möglichst täglich für 5 bis 10 Minuten.
- Gezielte Dehnübungen und Fasziengymnastik, bringen das Narbengewebe in Bewegung, somit können sich die Verfilzungen im Gewebe lösen.
- Rohmaterial von Paljari.net
Sollte eine Narbe für deine Beschwerden verantwortlich sein, wird sich eine sofortige Verbesserung der Beschwerden einstellen (Sekundenphänomen). Es kann jedoch sein, dass je nach Symptomen, die deine Narbe auslöst, eine lokale Behandlung deiner Beschwerden zusätzlich notwendig ist.
Anwendungsdauer:
Für den Anfang rate ich dazu die Narbe täglich für 10 -14 Tage lang zu entstören. Somit hat der Körper genügend Zeit, um auf die entstörte Narbe mit Langfristigkeit zu reagieren. Stellst du eine eindeutige Verbesserung deiner Beschwerden fest, kannst du die Narbe in längeren Zeitabstände entstören.
Anmerkung:
Es geht hierbei nicht um das äußere Erscheinungsbild der Narbe, sondern um ihr Innenleben. Je älter eine Narbe ist, desto wahrscheinlicher ist eine Störung möglich.
Quelle: INOMT, MT-Kurs
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!